04.04.2019, von Maximilian Beyer
Willkommen im Team!
In der Woche davor hatte er sich im Grundausbildungs-Camp „Störitzland“ bei Berlin intensiv auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet.
Neben Robert waren außerdem noch vier weitere Helferinnen und Helfer aus unserem Ortsverband an der Durchführung des Ausbildungscamps beteiligt. Insgesamt stellten 15 Prüfer und 20 Stationshelfer den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfung sicher.
Während die meisten der Prüflinge aus dem Regionalbereich Frankfurt (Oder) kommen, sind einige auch aus den Regionalbereichen Berlin, Magdeburg, Halle oder sogar Oldenburg angereist.
Das Grundausbildungscamp in Störitzland ist seit über zehn Jahren ein Erfolgsmodell. Um THW-Helfer zu werden, absolvieren die Anwärter/-innen üblicherweise die Grundausbildung im THW-Ortsverband. Meist dauert die Ausbildung, die ausschließlich in der Freizeit der Ehrenamtlichen stattfindet, sechs bis 12 Monate. Um diese Zeit zu verkürzen hat das THW im Osten Brandenburgs die Möglichkeit geschaffen, an einer kompakten Grundausbildung teilzunehmen. Dadurch wird neuen Helfern die Möglichkeit geboten, innerhalb kürzester Zeit die Einsatzbefähigung zu erlangen.
Aktuell haben wir noch zwei weitere Helferanwärter im Ortsverband Cottbus, die ihre Grundausbildung nach dem herkömmlichen System an Abenden und Wochenenden über mehre Monate verteilt absolvieren.
Interessierte sind aber grundsätzlich jederzeit willkommen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: