Letzte Woche hatten wir angehende Brandmeister der Werkfeuerwehren bei uns in Cottbus zu Gast. Sie erhielten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Technischen Hilfswerks (THW). Unsere Regionalstelle Frankfurt (Oder) startete das Programm mit einer kurzen Vorstellung des THW, gefolgt von praktischen Demonstrationen.
Die Fachgruppen "Räumen" und "Schwere Bergung" präsentierten ihre Ausrüstung, darunter beeindruckende Geräte wie Betonkettensäge und Sauerstoffkernlanze. Außerdem wurde die Ausstattung der Bergungsgruppe und die Technik der Fachgruppe „Notversorgung und Notinstandsetzung“ vorgestellt.
Besonders begeistert waren die Anwärter von den praktischen Übungen. Nach einer kurzen Einführung konnten sie die verschiedenen Geräte selbst ausprobieren und so ihre Kenntnisse vertiefen. Die Betonkettensäge stieß auf besonders große Begeisterung – die Teilnehmer schnitten eigenhändig durch dicken Beton.
Wir danken den engagierten Anwärtern für ihr großes Interesse und die vielen Rückfragen, die diese Ausbildung zu einem spannenden Erlebnis für alle machten. Ein großer Dank gilt auch den Cottbusser Ausbildern sowie der unterstützenden Regionalstelle Frankfurt (Oder).