Zusammen mit der Feuerwehr Cottbus, dem DRK und dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) errichtete das THW ein Zelt für Corona-Tests neben der Notaufnahme des CTK. mehr
Du willst helfen, dabei sein, neue Wege gehen?
Wir suchen dich! mehr
Das THW unterstützt in diesen Tagen auf vielfältige Weise die Errichtung des Impfzentrums in der Messe Cottbus. THW-Kräfte transportierten an mehreren Tagen Ausrüstung nach Cottbus und packten beim Aufbau von Möbeln mit an.
Um die weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, wurde das THW am 28. Und 29. Oktober zur Unterstützung vom Landkreis Oder-Spree angefordert und bei Neuzelle eingesetzt.
Das THW unterstützt in diesen Tagen auf vielfältige Weise die Errichtung des Impfzentrums in der Messe Cottbus. THW-Kräfte transportierten an mehreren Tagen Ausrüstung nach Cottbus und packten beim Aufbau von Möbeln mit an.
Um die weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, wurde das THW am 28. Und 29. Oktober zur Unterstützung vom Landkreis Oder-Spree angefordert und bei Neuzelle eingesetzt.
Nach längerer Corona-Pause starteten wir heute wieder in den Ausbildungsbetrieb. Unsere Einheiten widmeten sich dabei getrennt voneinander unterschiedlichen Themen.
Die Samstagsausbildung im Februar deckte ein großes Spektrum ab: Kettensägenausbildung für die Bergungsgruppen, Unterweisung am Radlader der Fachgruppe Räumen und vielseitige Grundausbildungsthemen.
Am Samstag erhielten wir Besuch von Jugendfeuerwehr aus Cottbus-Sandow. Gemeinsam mit unserer Jugendgruppe gestalteten sie eine Ausbildung, bei der beide Seiten viel voneinander lernen konnten.
Am 6. und 7. September fand in Wittenberge die 14. Landesmeisterschaft im Feuerwehrsport statt. Der Ortsverband Cottbus errichtete dafür wieder den EGS-Steigerturm für das Hakenleitersteigen.
Die jährliche Fachberatertagung des Landesverbandes fand dieses Jahr im feuerwehrtechnischen Zentrum in Friesack statt. Der Ortsverband Cottbus war mit dem Aufbau einer EGS-Straßenüberführung für die Wasserförderung daran ...
Wie bitte? Ja, auch in der Jugendarbeit einer Bundesanstalt darf man mal was kaputtmachen und jemanden hängenlassen, wenn es zur Menschenrettung unbedingt nötig ist.
Heute ging es bei strahlender Sonne natürlich raus auf den Hof zur zweiten Jugendausbildung in diesem Jahr. Es standen zwei Themen auf dem Plan: Holzbearbeitung und das Bewegen von Lasten.
Am Samstag erhielten wir Besuch von Jugendfeuerwehr aus Cottbus-Sandow. Gemeinsam mit unserer Jugendgruppe gestalteten sie eine Ausbildung, bei der beide Seiten viel voneinander lernen konnten.