NEISSE-MALXETAL, 05.07.2021, von Maximilian Beyer
Bereitstellungsraum für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingerichtet
Am Donnerstag transportierte unsere Fachgruppe Räumen 6 Einheitszelte II der Bundeswehr aus Doberlug-Kirchhain zum Einsatzort. Jedes der 6 Zelte ist in zwei großen Transportboxen verpackt. Nach dem Abladen dieser begannen wir gegen 15 Uhr mit dem Errichten des ersten Zeltes, das als Meldekopf dient.
- LKW Kipper der Fachgruppe Räumen & Tieflader
- GKW1
- MTW Zugtrupp
- insgesamt 13 ehrenamtliche THW-Kräfte
Seit Samstag finden von dem Bereitstellungsraum am Schullandheim in Jerischke aus umfangreiche Flächensuchen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Landkreis Spree-Neiße statt. Dies wird mehrere Wochen andauern, bis zu 100 Kräfte pro Schicht sind dafür vorgesehen. Dazu werden Freiwillige gesucht, es gibt eine Aufwandsentschädigung von 15€/Stunde. Weitere Informationen dazu: https://www.lkspn.de/aktuelles/aktuelles-landkreis-spree-neisse/pressemitteilungen/32606-freiwillige-helfer-gesucht.html
Bild: THW/Maximilian Beyer
Die Zelte werden am Zielort abgeladen. Bild: THW/Richard Wilkening
Jedes Einheitszelt II ist auf zwei großen Transportboxen verpackt. Bild: THW/Richard Wilkening
Teamwork beim Aufrichten der Pfosten. Bild: THW/Maximilian Beyer
Zweiter Tag. Die Zelte haben einen stabilen Boden, der gerade und eben ausgerichtet werden muss. Bild: THW/Maximilian Beyer
Der Aufbau ist in vollem Gange. Bild: THW/Maximilian Beyer
THW und Bundeswehr arbeiten Hand in Hand zusammen. Bild: THW/Maximilian Beyer
Meldekopf und Verpflegungszelt sind einsatzbereit. Bild: THW/Maximilian Beyer
Das 36m lange Verpflegungszelt von innen. Bild: THW/Maximilian Beyer
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: